Amprion Beteiligung klimaVest investiert erstmals in Stromnetze
05.05.2025 • 3 Minuten Lesezeit
Highlights
-
Erster offener Privatanlegerfonds, der Investition in Stromnetzausbau in Deutschland ermöglicht
-
Regulierte Assetklasse mit stabiler Verzinsung
Die Bilanzsumme der Amprion GmbH lag per Ende 2024 bei rund 17,6 Milliarden Euro, das betriebliche Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei rund 1,2 Milliarden Euro.
Mit der Beteiligung will Klimavest langfristig in den Ausbau und die Modernisierung der Stromnetze in Deutschland investieren und erweitert das bisherige Portfolio aus Wind- und Solarparks um die Assetklasse Netzinfrastruktur.
Amprion ist Betreiber des zweitlängsten deutschen Stromübertragungsnetzes von insgesamt rund 11.000 Kilometern im Westen und Südwesten Deutschlands. Zudem errichtet das Unternehmen mit Sitz in Dortmund direkte Verbindungen zu Offshore-Windparks in der Nordsee und ist mit Stromnetzen in den Niederlanden, in Luxemburg, Frankreich, Österreich und der Schweiz verbunden. Damit spielt es eine zentrale Rolle für das Gelingen der Energiewende in Deutschland und Europa. Bis Ende 2029 plant Amprion, circa 36,4 Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung ihres Übertragungsstromnetzes zu investieren. Neben der M31 hält RWE Anteile von 25,1 Prozent an Amprion.
Über die Commerz Real
Die Commerz Real, ein Unternehmen der Commerzbank Gruppe, steht für 53 Jahre Markterfahrung und ein verwaltetes Volumen von rund 35,5 Milliarden Euro. Umfassendes Know-how im Assetmanagement und eine breite Strukturierungsexpertise verknüpft sie zu ihrer charakteristischen Leistungspalette aus sachwertorientierten Fondsprodukten und individuellen Finanzierungslösungen. Zum Fondsspektrum gehören der offene Immobilienfonds hausInvest, der erste Erneuerbare-Energien Fonds mit Sachwertfokus für private Anleger klimaVest, institutionelle Anlageprodukte sowie unternehmerische Beteiligungen der Marke CFB Invest.