Infrastruktur und Wandel
als Commerz Real stellen wir uns grundlegend die Frage: Wie sieht eine Zukunft aus, in der wir als Menschen leben wollen und wie können wir diese aktiv mitgestalten? Das Thema Infrastruktur ist in seiner ganzheitlichen Betrachtung dabei einer der zentralen Aspekte, wenn es darum geht, Lebenswelten nachhaltig zu vernetzen und zu gestalten. Sie ist die Basis unseres Zusammenlebens und verbindet die großen Themen unserer Zeit wie Energieversorgung, Stadtentwicklung und Wohlstandsicherung.
Der Infrastrukturwandel nimmt trotz der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre immer mehr Fahrt auf und der Investitionsbedarf ist gerade am Beispiel Deutschland enorm hoch. Wenn Straßen, Schienen, Wasserwege, die Stromversorgung und Telekommunikationsstränge zuverlässig ausgebaut sind, dann profitieren alle, der Staat, die Bürger*innen und die Unternehmen.
Da wir mit diesem Whitepaper einen umfassenden Blick auf den weltweiten Infrastrukturmarkt werfen möchten, haben wir daraus eine Serie in 3 Teilen erstellt. In Teil 1 geht es um den sich wandelnden Markt und seine Chancen für institutionelle und private Investor*innen. Teil 2 beleuchtet den Einfluss von Infrastrukturen auf die Energiewende und der vorliegende Teil 3 auf Menschen und Städte.